Welche Hülsen sind für den internationalen Versand geeignet?

Beim internationalen Versand stehen Versandunternehmen vor einer besonders großen Herausforderung. Hier müssen Waren längere Strecken zurücklegen und werden meistens dazwischen auch öfter umgeladen. Nicht zu vergessen sind dabei, die Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit, die die Waren hier ausgesetzt werden. Es kommt hier immer auf die richtige Verpackung an. Die Verpackungslösungen, die man für den nationalen Versand anwendet, reichen für den internationalen Verkehr nicht aus.

Eine gute Lösung bieten zum Beispiel Hülsen. Sie schützen empfindliche Produkte wie Pläne, Poster, Stangen und Profile sehr gut. Die Auswahl an Hülsen ist unterschiedlich. Nicht jede Hülse eignet sich fürs gleiche Produkt. Hier gibt es einiges, worauf Sie achten sollten. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, welche Hülsen sich besonders gut für den Versand anbieten.

Warum sind spezielle Hülsen für den internationalen Versand so wichtig?

Die Wege bei einem Versand innerhalb Deutschlands sind meistens kurz. Ebenfalls sind die Abläufe nicht so kompliziert, wie bei einem internationalen Versand. Es gibt hier einige Unterschiede. Diese sollten Sie kennen und vor allem auch beachten. Internationale Versendungen dauern lange, die Ware wird meistens in Containern gelagert und in Flugzeugen transportiert. Zudem werden sie oft zwischen Lagern und Transportmitteln umgeschlagen. Bei den Umladungen kommt es immer wieder zu Stößen und Druck. Auch ist es möglich, dass die Ware dabei feucht wird. Normale Versandkartons stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Hülsen bieten in diesem Fall einen herausragenden Schutz. Ihre runde Form und die stabile Bauweise geben langen und empfindlichen Produkten mehr Sicherheit. Besonders Vollpapphülsen mit dicken Wänden sind ideal. Sie halten Druck und Feuchtigkeit gut stand. Außerdem lassen sie sich leicht verschließen und mehrfach nutzen. Das macht sie nachhaltig.

Worauf Sie bei der Materialauswahl achten sollten

Für den internationalen Versand spielt das Material eine zentrale Rolle. Mit Hülsenaus Vollpappe profitieren Sie von einigen Vorteilen. Sie sind äußerst stabil und umweltfreundlich. Auch lassen sie sich vollständig recyceln. Sie haben eine sehr hohe Druckfestigkeit, wodurch ihr Inhalt bestens geschützt bleibt. Sie müssen sich keine Gedanken über mögliche Dellen, Brüche oder Knicke machen. Außerdem sind beschichtete Vollpapphülsen gegenüber Feuchtigkeit gleich viel widerstandsfähiger.

Vollpapphülsen gibt es in mehreren unterschiedlichen Größen. Für besonders schwere oder empfindliche Güter empfehlen sich Hülsen mit einer Wandstärke von mindestens 3 Millimeter. Diese sorgen für eine maximale Stabilität. Sie eignen sich für lange Transportwege und halten auch bei starker Beanspruchung stand. So bleibt Ihre Ware immer bestens geschützt.

Die wichtigsten Arten von Hülsen für den Export

Es gibt einige unterschiedliche Arten von Hülsen. Welche sich für den Export am besten anbieten, zeigen wir Ihnen jetzt.

Versandhülsen mit PE-Beschichtung

Versandhülsen mit PE-Beschichtung eignen sich perfekt für den Export. Dank der zusätzlichen PE-Beschichtung wird Ihr Inhalt bestens vor Feuchtigkeit geschützt. Regen und feuchte Container sind für Versandhülsen mit PE-Beschichtung kein Problem. Sie können sichergehen, dass Ihre Ware sicher am Ziel ankommen wird. Diese Art eignet sich vor allem sehr gut für den Export in tropische oder küstennahe Regionen. Dort ist das Risiko für Wasserschäden besonders hoch.

Hartpapierhülsen

Eine weitere Möglichkeit für den Export ist der Einsatz von Hartpapierhülsen. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus. Wenn schwere Metall- oder Kunststoffteile transportiert werden müssen, kann es immer wieder zu Stößen oder zu viel Druck kommen. Genau hier bieten Ihnen Hartpapierhülsen den perfekten Schutz.

Viertel- und Halbschalhülsen

Profile und Leisten können mit Viertel- und Halbschalhülsen gesichert werden. Sie bieten eine sehr einfache Umhüllung. Der Artikel wird in Viertel- und Halbschalhülsen im Inneren nicht verschoben. Sie sind vor allem bei sperrigen oder empfindlichen Oberflächen praktisch.

Welche Vorteile bieten Vollpapphülsen?

Zur Auswahl stehen ebenfalls Vollpapphülsen, auch diese bieten Ihnen einige Vorteile, wenn es um den internationalen Versand geht:

hohe Druckfestigkeit

Schutz vor Knicken

wiederverwendbar

umweltfreundlich

gute Feuchtigkeitsresistenz

leicht zu verschließen

individuell anpassbar

Passende Größe und Wandstärke wählen

Die richtige Dimensionierung der Hülse spielt eine wichtige Rolle, um Beschädigungen zu vermeiden. Eine zu große Hülse lässt den Inhalt verrutschen, eine zu kleine passt nicht oder quetscht den Artikel. Wenn es um den internationalen Versand geht, sollte die Länge immer genau passen. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf den Durchmesser. Bei empfindlichen oder schweren Produkten ist eine stärkere Wandstärke sinnvoll. Die Hülse sollte so ausgewählt werden, dass der Inhalt straff, aber dennoch nicht zu festsitzt. Es kann auch optional zusätzliches Füllmaterial wie zum Beispiel Kantenschutz angewendet werden. Dadurch kann der Schutz erhöht werden.

Verschlussarten für sicheren Transport

Meistens ist der Grund für Transportschäden ein unzureichender Verschluss. Bedenken Sie, dass bei einem internationalen Versand die Belastungen deutlich höher sind. Deshalb sollten Sie auf sichere und robuste Verschlüsse achten. So können Sie zum Beispiel zusätzliches Klebeband anwenden. Dieses kann bei UPA zum Beispiel auch individuell bedruckt werden. Dadurch schaffen Sie Aufmerksamkeit auf Ihre Marke. Bei UPA finden Sie viele unterschiedliche Verschlusslösungen. Diese können Sie je nach Einsatzgebiet individuell anpassen.

Besonderheiten beim Versand in unterschiedliche Klimazonen

Beim internationalen Versand wirken unterschiedliche klimatische Bedingungen auf die Verpackung ein. Hitze, Kälte oder hohe Luftfeuchtigkeit können den Inhalt beeinträchtigen. Die Wahl der richtigen Hülsenart ist daher entscheidend. So bleibt die Ware auch unter extremen Bedingungen geschützt. Hier sind einige Beispiele:

Die richtige Dimensionierung der Hülse spielt eine wichtige Rolle, um Beschädigungen zu vermeiden. Eine zu große Hülse lässt den Inhalt verrutschen, eine zu kleine passt nicht oder quetscht den Artikel. Wenn es um den internationalen Versand geht, sollte die Länge immer genau passen. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf den Durchmesser. Bei empfindlichen oder schweren Produkten ist eine stärkere Wandstärke sinnvoll. Die Hülse sollte so ausgewählt werden, dass der Inhalt straff, aber dennoch nicht zu festsitzt. Es kann auch optional zusätzliches Füllmaterial wie zum Beispiel Kantenschutz angewendet werden. Dadurch kann der Schutz erhöht werden.

Tropische und feuchte Regionen

In diesem Fall ist eine feuchtigkeitsbeständige Beschichtung sehr wichtig. PE-beschichtete Vollpapphülsen oder wasserabweisende Versiegelungen schützen den Inhalt in solchen Regionen sehr gut.

Kalte Regionen

In kalten Klimazonen kann Kondensation im Transportbehälter entstehen. Eine Kombination aus stabiler Vollpappe und zusätzlicher Innenverpackung bietet sich hier an, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Hier noch einige Tipps für den internationalen Hülsenversand:

richtige Wandstärke wählen

Feuchtigkeitsschutz beachten

sicheren Verschluss nutzen

passgenaue Größe bestellen

mit Kantenschutz ergänzen

Füllmaterial nutzen

Mehrfachverwendung einplanen

Nachhaltigkeit und Wiederverwendung

Gerade im B2B-Bereich wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Vollpapphülsen lassen sich mehrfach verwenden. Außerdem sind sie zu 100 % recycelbar. Dadurch werden Ressourcen geschont und gleichzeitig wird Verpackungsmüll reduziert. Zudem sind sie leichter als viele Metall- oder Kunststoffalternativen. Das bedeutet, dass Sie sich Geld im Bereich der Transportkosten sparen können. Durch die Wiederverwendbarkeit sparen Unternehmen zudem nicht nur Geld. Kunden können somit auch erkennen, dass Sie auf die Umwelt viel Wert legen.

Die richtige Hülse macht den Unterschied

Wenn Sie international versenden, sollten Sie bei der Verpackung nicht sparen. Hülsen aus Vollpappe bieten den optimalen Schutz für lange, empfindliche oder schwere Güter. Sie sind stabil, umweltfreundlich und lassen sich individuell anpassen. Mit der richtigen Wandstärke, einem sicheren Verschluss und gegebenenfalls einer Feuchtigkeitsbeschichtung erreichen Ihre Produkte auch nach langen Transportwegen ihr Ziel unbeschadet. Bei UPA-Pack finden Sie ein breites Sortiment an hochwertigen Hülsen. Diese eignen sich perfekt für den internationalen Versand.

Nach oben scrollen