Nachhaltige Verpackung – Tipps für umweltbewusste Unternehmen
Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Verpackungslösungen. Dies beeinflusst nicht nur unsere Umwelt positiv, auch das Marketingimage wird dadurch gestärkt. In der heutigen Zeit achten immer mehr Kunden darauf, wie Produkte verpackt werden. Zunehmend wird Plastik durch Papier oder Vollpappe ersetzt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Verpackungen umweltfreundlich gestalten. Ebenfalls gehen wir auf die unterschiedlichen Möglichkeiten ein, die Ihnen in diesem Bereich zur Verfügung stehen.
Warum nachhaltige Verpackung mehr als nur ein Trend ist
Nachhaltige Verpackungen sind seit Langem keine Nische mehr. Mittlerweile gehören sie in vielen Unternehmen zum Standard, den die meisten Kunden erwarten. Durch den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien werden Ressourcen gespart und der CO₂-Ausstoß wird verringert. Sie hinterlassen einen positiven Eindruck bei Ihren Kunden. Für Unternehmen ist dies eine gute Chance, sich zu positionieren.
Immer beliebter und öfters angewendet werden Verpackungen aus Vollpappe. Es handelt sich dabei um ein umweltschonendes Material, das stabil, vielseitig und vollständig wiederverwendbar ist. Dies ist nicht nur ökologisch sehr sinnvoll, auch ist es wirtschaftlich nachhaltig.
Wie starte ich am besten den Umstieg auf umweltfreundliche Verpackungen?
Der Umstieg sollte mit einer genauen Analyse beginnen. Achten Sie darauf, welche Materialien Sie aktuell einsetzen und welche sich ersetzen lassen würden. Es gibt einige Lösungen, die sofort einsetzbar sind. Kantenschutzwinkel aus Vollpappe bieten zum Beispiel den gleichen Schutz wie Kunststoffvarianten. Nur, dass Kantenschutzwinkel gleich viel umweltfreundlicher sind. Möchten Sie Plastikrollen ersetzen, dann bieten sich hier zum Beispiel Hartpapierhülsen sehr gut an. Diese sorgen für einen sicheren Transport von Postern und Plänen. Haben Sie einen klaren Plan und die passenden Produkte, dann müssen Sie sich über den Umstieg absolut keine Gedanken machen. Ein weiterer Vorteil ist es zudem auch, dass viele nachhaltige Alternativen auch preislich konkurrenzfähig sind.
Kantenschutzwinkel – kleiner Helfer, große Wirkung
Müssen empfindliche Waren transportiert werden, dann sind Kantenschutzwinkel sozusagen ein Muss. Sie schützen Kanten und Ecken zuverlässig vor Stößen und zu hohem Druck. Besonders bieten sich Kantenschutzwinkel aus robuster Vollpappe an. Diese sind einfach anzuwenden, lassen sich anpassen und sind mehrfach recyclebar. Dies macht sie zu einer perfekten Wahl für umweltbewusste Unternehmen. Kantenschutzwinkel geben Kartons, Maschinen, Möbel und vielen anderen Dingen ausreichend Stabilität und Sicherheit.
Hartpapierhülsen – Stabilität in jeder Form
Hartpapierhülsen sind vielseitig einsetzbar. Sie werden häufig zum Transport von Plänen, Postern oder Textilien genutzt. Auch als stabile Kerne für Folienrollen oder Stoffbahnen sind sie hervorragend geeignet. Hülsen bestehen aus fest gewickeltem Recyclingpapier. Dadurch profitieren Sie von der besten Stabilität. Sie sind robust, formstabil und können mehrfach verwendet werden. Nach der Nutzung lassen sie sich problemlos recyceln. Für Unternehmen bedeutet dies weniger Abfall und geringere Umweltbelastung. Sie zeigen Ihren Kunden klar, dass Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Zuschnitte und Profile – passgenauer Schutz aus Vollpappe
Zuschnitte und Profile eignen sich nicht nur für den Versand. Sie sind auch eine gute Lösung im Bereich der Lagerung. Sie lassen sich problemlos individuell anpassen und bieten den perfekten Schutz. Sie passen sich nahezu allen unterschiedlichen Produktformen schnell an. Profile sorgen für einen zusätzlichen Halt. Sie verhindern, dass die Ware im Karton zum Beispiel verrutscht. Dadurch sparen Sie sich jede Menge Füllmaterial, wodurch gleichzeitig Verpackungsmüll deutlich reduziert wird. Die Materialien sind robust und sehr leicht. Nach Gebrauch können Sie diese einfach ins Altpapier geben. Damit verbinden Sie Effizienz und Umweltbewusstsein.
Alles aus Vollpappe – die Basis für umweltfreundliche Verpackung
Im Bereich von Verpackungen ist Vollpappe ein wahres Multitalent. Sie ist stabil, formbeständig und zu 100 Prozent recycelbar. Es handelt sich dabei um ein Material aus den Recyclingprozessen. Am Ende seiner Lebensdauer kann man Vollpappe problemlos weiter recyceln. Zudem lässt sich Vollpappe sehr leicht verarbeiten. Des Weiteren hat man die Möglichkeit, dass man das Material bedrucken lässt. So bietet sich dieses Material auch sehr gut für individuelle Designs an. So schützen Sie nicht nur Ihre Produkte, sondern kommunizieren auch Ihre Markenwerte auf umweltfreundliche Weise.
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität
Viele sind der Meinung, dass nachhaltige Verpackungen weniger stabil sind. Das stimmt jedoch nicht. Moderne Materialien, wie zum Beispiel Vollpappe sind extrem belastbar. Sie bieten den gleichen Schutz wie Kunststoff. Doch ist Vollpappe viel umweltfreundlicher. Wählen Sie dieses Material, können Sie sichergehen, dass Sie sich für Nachhaltigkeit und Funktion in hohem Maße entschieden haben. Verpackungen aus Vollpappe halten lange, schonen Ressourcen und geben Ihrem Produkt beim Transport Sicherheit.
So sparen Sie Verpackungsmaterial und Kosten
Nachhaltigkeit bedeutet auch, effizient zu verpacken. Je weniger Material angewendet wird, desto geringer sind auch die Kosten. Mit Zuschnitten und Profilen wird dafür gesorgt, dass leere Räume in Kartons vermieden werden. Kantenschutzwinkel sichern nur dort, wo Schutz nötig ist. Hartpapierhülsen können mehrfach genutzt werden, bevor sie ins Recycling gehen. So sparen Sie bares Geld und reduzieren gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck.
Verpackungen individuell anpassen – nachhaltiger durch Maßarbeit
Nicht immer sind Standardlösungen die beste Wahl. Durch den Einsatz von individuell angepassten Verpackungen sparen Sie sich einiges an Material. Gleichzeitig erhalten Ihre Produkte einen besseren Schutz. Zuschnitte und Profile können zum Beispiel exakt auf Ihre Produkte abgestimmt werden. So vermeiden Sie überflüssiges Füllmaterial. Der Materialverbrauch wird durch passgenaue Verpackungen deutlich gesenkt. Des Weiteren wirken Ihre Verpackungen dadurch auch gleich viel professioneller, wenn sie beim Kunden ankommen. Kunden merken sofort, wenn ein Produkt sicher und sauber verpackt ist. Das kann ein großer Pluspunkt für Ihre Marke sein.
Umweltfreundlich werben durch Verpackungsdesign
Verpackungen sind mehr als nur Schutz. Sie sind ein Werbeträger. Bedruckte Vollpappe oder Papierhülsen können Ihr Logo, Slogans oder Nachhaltigkeitsbotschaften tragen. Das stärkt die Markenbindung und zeigt Ihren Kunden, dass Sie umweltbewusst handeln. Hier sind drei einfache Schritte zu Ihrer nachhaltigen Verpackung
bestehende Verpackungen analysieren
nachhaltige Alternativen auswählen
Prozesse optimieren und Material sparen
Mit dieser einfachen Vorgehensweise gelingt auch Ihnen der Umstieg schnell. Gerne unterstützen wir Sie auch mit einer individuellen Beratung. Bei uns finden Sie zahlreiche maßgeschneiderte Lösungen, mit welchen Ihr Unternehmen nachhaltiger und gleichzeitig erfolgreicher werden kann.
Große Wirkung mit kleinen Änderungen
Oft sind es nur die kleinen Schritte, die richtig viel bewirken können. Der Umstieg von Kunststoff- auf Vollpappe-Kantenschutzwinkel ist ein einfacher Anfang. Auch der Einsatz von Hartpapierhülsen statt Plastikrollen reduziert sofort den ökologischen Fußabdruck. Jede Anpassung zählt für die Umwelt, Ihre Kunden und Ihr Unternehmen.
Fazit: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Wer sich für nachhaltige Verpackungen entscheidet, investiert in unsere Zukunft. Umweltfreundliche Materialien stärken Ihre Marke und schützen die Umwelt. Des Weiteren haben Sie die Chance, dass Sie Kosten senken. Bei UPA finden Sie unterschiedliche Lösungen, alles aus einer Hand.