Kosten senken im Versand – 7 Tricks aus der Praxis
Effizienter Versand muss nicht immer gleichzeitig teuer sein. Es gibt viele Unternehmen, die zu viel Geld für Verpackungen, Füllmaterial oder Transport ausgeben. Der Grund dafür ist meistens, dass die Abläufe nicht optimiert sind. Kleine Veränderungen reichen bereits aus, um große Einsparungen zu erreichen.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen 7 wertvolle Tricks aus der Praxis geben, wie Sie Versandkosten reduzieren können. Bei uns erhalten Sie Tipps, die sehr einfach umzusetzen sind. Es sind dafür keine großen Investitionen notwendig. Zuschnitte und Kantenschutz können eine besonders große Hilfe dafür sein, wenn es Ihr Ziel ist Verpackungen günstiger, umweltfreundlicher und sicherer zu machen.
So starten Sie mit einer Versandoptimierung
Damit Ihr Versand zum Erfolg wird, müssen Sie mit einer guten Vorbereitung beginnen. Sie müssen nicht mit großen Änderungen beginnen, bereits kleine Dinge und leicht umsetzbare Schritte reichen aus. Sie können dadurch schnell erkennen, wo ein Potenzial für Einsparungen liegt.
Bevor Sie große Änderungen umsetzen, sollten Sie zunächst kleine, leicht umsetzbare Schritte gehen. Hier sind einige wichtige Schritte zur Vorbereitung:
Versandprozess genau dokumentieren
Verpackungsgrößen prüfen
Versandkosten je Paket erfassen
Preise vergleichen
Materialqualität kontrollieren
Füllmaterialbedarf ermitteln
Retourenquote analysieren
Mit dieser Grundlage fällt es leichter, gezielt an Verbesserungen zu arbeiten. Im nächsten Abschnitt lernen Sie 7 praktische Tricks kennen, die Ihren Versand noch effizienter machen.
Trick 1 - Kartongrößen optimal anpassen
Ein Karton darf weder zu groß noch zu klein sein. Zu große Kartons kosten mehr Porto und brauchen mehr Füllmaterial. Das wird für Sie nicht nur teurer, auch die Umwelt wird dadurch negativ beeinflusst. Es gibt Zuschnitte, mit welchen Sie die Größe exakt anpassen können. Es handelt sich bei Zuschnitten um flache Kartonplatten. Diese können Sie individuell falten und formen. Damit können Sie sowohl Porto als auch Material einsparen. Ein weiterer Vorteil ist es zudem, dass Sie dadurch weniger Lagerplatz benötigen. Der Grund dafür ist, dass Zuschnitte flach geliefert werden. Automatisch werden somit auch die Lagerkosten gesenkt.
Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kartongrößen. Oft haben sich Standardgrößen eingeschlichen, die nicht mehr zu den Produkten passen. Mit Zuschnitten haben Sie die Möglichkeit, flexibel zu reagieren.
Trick 2 - Gewicht reduzieren und Porto sparen
Bei einem Versand zählt jedes einzelne Gramm. Die Kosten bei schwerem Verpackungsmaterial können schnell in die Höhe steigen. In diesem Fall können Ihnen leichtere und dünnere Wellpappe zum Beispiel sehr gut helfen. Trotzdem sollte immer darauf geachtet werden, dass die Stabilität ausreicht. Hier kommen Kantenschutzwinkel ins Spiel. Sie verstärken den Karton an den empfindlichen Stellen. So können Sie dünneres Material nutzen und müssen dabei nicht auf die nötige Sicherheit verzichten.
Ebenfalls sollten Sie das Füllmaterial prüfen. Schwere Papierpolster können oft durch leichte Luftpolster ersetzt werden.
Trick 3 - Produkte sicher fixieren
Beschädigte Ware kann sehr teuer sein. Dazu kommt, dass Rücksendungen doppelt so viel kosten könne. Das bedeutet, dass Sie sowohl Produkt als auch Versand verlieren. Ebenfalls kann darunter das Vertrauen mit Ihren Kunden leiden. Mit den passendem Kantenschutz können Sie Ecken und Kanten perfekt schützen. Ihre Ware wird somit bestens von Stößen und Druck geschützt. Dies ist vor allem bei Möbeln, Bilder und Geräten sehr wichtig.
Kantenschutz gibt es selbstklebend oder lose. Mit einem selbstklebenden Kantenschutz sparen Sie sich zusätzlichen Zeit beim Verpacken. Lose Varianten sind flexibler und können mehrfach verwendet werden.
Bedenken Sie, dass auch leichte Produkte gut fixiert werden. Ebenfalls kann das Rutschen im Karton zu Kratzern führen. Hier helfen kleine Zuschnitte oder Zwischenlagen.
Trick 4 - Verpackungsmaterial mehrfach nutzen
Viele Verpackungen können wiederverwendet werden. Dadurch können Sie nicht nur jede Menge Geld sparen. Sie zeigen Ihren Kunden auch, dass Sie nachhaltig arbeiten. Zuschnitte bieten sich für den Mehrfacheinsatz perfekt an. Sie lassen sich leicht anpassen und mehrfach falten. Auch Kantenschutzwinkel aus stabiler Pappe halten mehrere Transporte aus.
Lassen Sie Rücksendungen nicht ungenutzt. Prüfen Sie, welche Teile der Verpackung noch gut sind. Diese können Sie für den nächsten Versand aufbewahren. Es empfiehlt sich zudem, wenn Sie wiederverwendbare Materialien klar beschriften. So können Sie diese schnell im Lager wiederfinden.
Trick 5 - Versandprozesse optimieren
Es geht nicht immer nur um Materialkosten. Auch Zeit ist ein Kostenfaktor. Dauert das Verpacken zum Beispiel lange, steigen dadurch auch die Personalkosten. Mit vorgeschnittenen Zuschnitten sparen Sie Zeit. Sie müssen nicht jedes Mal Kartons zerschneiden oder anpassen. Auch beim Kantenschutz gibt es schnelle Lösungen. Wie bereits erwähnt, lässt sich selbstklebender Kantenschutz in nur wenigen Sekunden einfach anbringen.
Richten Sie Verpackungsstationen so ein, dass alle Materialien griffbereit liegen. So wird das Verpacken schneller und einfacher.
Trick 6 - Produkte bündeln
Teuer wird es meistens beim Einzelversand. Es ist sinnvoll, wenn mehrere Produkte zusammen versendet werden. Somit werden Porto und Materialkosten gesenkt. Mit Zuschnitten können Sie mehrere kleine Produkte auf einer stabilen Unterlage bündeln. Dies lohnt sich vor allem bei Serienbestellungen. Anstatt drei Pakete zu verschicken, können Sie ein größeres Paket senden. Sie sparen somit nicht nur einiges an Kosten ein, auch die Umwelt wird dadurch geschont. Achten Sie immer darauf, dass die Bündelung sicher ist. Die Produkte sollten nicht aneinander reiben oder verrutschen.
Trick 7 - empfindliche Ware gezielt schützen
Nicht alle Produkte benötigen die gleiche Verpackung. Der Schutz sollte deshalb immer der Empfindlichkeit genau angepasst werden. Für sehr empfindliche Ware wie Glas oder Keramik ist wasserabweisender Kantenschutz eine gute Wahl. Dieser schützt Ihre Ware zum einen vor Stößen und zum anderen auch vor Feuchtigkeit.
Möchten Sie zusätzlich werben, dann bietet sich ein bedruckter Kantenschutz sehr gut an. Sie sparen somit Werbekosten und gleichzeitig schützen Sie auch das Produkt.
Für weniger empfindliche Produkte reicht oft eine einfache Zuschnitt-Unterlage mit leichtem Kantenschutz aus.
Markenwirkung durch Verpackung steigern
Verpackungen bieten Ihnen mehr als nur Schutz. Meistens ist die Verpackung der erste Eindruck, was Kunden von Ihnen oder vom Produkt erhalten. Mit einem bedruckten Kantenschutz wird Ihre Sendung sofort erkennbar. Das wirkt professionell und ebenfalls kann Ihre Marke dadurch gestärkt werden.
Auf den ersten Blick wirkt ein gutes Verpackungsmaterial wie ein zusätzlicher Kostenfaktor. Doch können Sie sich damit in der Praxis einiges an Geld sparen. Passende Zuschnitte und Kantenschutzwinkel schützen Ihr Produkt beim Versand. Erfahrungen zeigen bereits, dass durch diese Schutzmaßnahmen Rücksendungen und Reklamationen deutlich gesunken sind. Ihre Ware wird beim Kunden in einem einwandfreien Zustand ankommen. Dies schafft Vertrauen und gleichzeitig können Sie auch davon profitieren, dass Kunden bei Ihnen häufiger bestellen werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Sie weiterempfohlen werden.
Wer bewusst investiert, kann sich langfristig einige Kosten sparen. Wer auf hochwertige Verpackungen setzt profitiert allemal im Bereich des Wettbewerbs.