Kantenschutzwinkel aus Vollpappe oder Kunststoff – ein Vergleich

Beim Transport oder bei der Lagerung kann es passieren, dass Schäden an den Kanten entstehen. Deshalb ist es wichtig, dass vor allem empfindliche Produkte einen zuverlässigen Schutz haben. Ein Kantenschutzwinkel bietet hier die perfekte Lösung. Kartons werden dadurch geschützt und Paletten stabilisiert. Empfindliche Güter können damit optimal gesichert werden. Kantenschutzwinkel sind in mehreren unterschiedlichen Materialien erhältlich. Im Fokus stehen Kantenschutzwinkel aus Vollpappe und Kantenschutzwinkel aus Kunststoff. Beide Varianten bieten Ihnen Vorteile sowie Nachteile. Wie sich diese beiden Varianten unterscheiden und welche die bessere Wahl ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist ein Kantenschutzwinkel?

Ein Kantenschutzwinkel ist ein stabiler Schutzstreifen in L-Form. Man kann ihn an die Ecken und Kante unterschiedlicher Produkte anlegen. Das Ziel dabei ist es, dass Beschädigungen beim Transport oder bei der Lagerung verhindert werden. Meistens bestehen Kantenschutzwinkel aus Vollpappe oder Kunststoff. Durch die Anwendung der Schutzwinkel wird der Druck gleichmäßig über die Kante verteilt. Stöße und Reibungen sind so kein Problem mehr. Außerdem erhöhen sie die Stabilität beim Stapeln auf Paletten.

Im Großen und Ganzen kann gesagt werden, dass Kantenschutzwinkel dafür da sind, Produkte zu sichern. Sie sind effektiv und vielseitig in ihrer Anwendung. Ebenfalls überzeugen sie durch eine einfache Handhabung.

Warum ist ein Kantenschutz so wichtig?

Diese Frage ist einfach zu beantworten: Mit einem Kantenschutz wird genau das geschützt, was Ihnen wichtig ist. Immer wieder kann es vorkommen, dass bei einem Transport oder bei Lagerungen Pakete irgendwo anstoßen. Ohne einen Schutz sind die Kanten dabei schnell beschädigt. Nicht nur, dass das Paket danach unschön aussieht. Auch das Produkt im Paket, kann dadurch beschädigt werden. Die Kantenschutzwinkel sorgen dafür, dass der Druck verteilt wird. Dellen können dadurch verhindert werden.

Möchten auch Sie, dass Sie Paket sicher am Ziel ankommt, dann sollten Sie dieses unbedingt mit einem Kantenschutzwinkel ausstatten. Vor allem dann, wenn es sich um eine empfindliche Ware handelt, sind Schutzwinkel ein Muss. Mit dem richtigen Kantenschutz können Sie sich Reklamationen, Kosten und viel Ärger sparen. Es handelt sich dabei um eine kleine Investition mit großer Wirkung!

Kantenschutzwinkel aus Vollpappe – Eigenschaften und Vorteile

Kantenschutzwinkel aus Vollpappe sind eine beliebte Wahl in vielen Branchen. Sie verbinden Stabilität mit Nachhaltigkeit. Ebenfalls sind sie sehr leicht zu bedienen. Wer Wert auf eine umweltfreundliche Verpackungslösung legt, kommt an Kantenschutzwinkel aus Vollpappe nicht daran vorbei. Sie lassen sich einfach anbringen und bieten einen herausragenden Schutz. Nach dem Gebrauch können sie zudem unkompliziert wieder entsorgt werden. Sie können Kantenschutzwinkel aus Vollpappe in der Lagerung, auf Paletten oder auch für den Versand anwenden. Vollpappe bietet Ihnen einige Vorteile, die sich im Alltag schnell bemerkbar machen. Hier sind einige davon:

100 % recycelbar

stabil und druckfest

leicht und flexibel

einfach zu entsorgen

gute Preis-Leistung

Sie eignen sich bestens für leichte bis mittelschwere Güter. Auch lassen sie sich sehr einfach zuschneiden und anpassen. Ein weiterer Vorteil ist es, dass auch Sonderformate verfügbar sind. Vollpappe Kantenschutzwinkel schützen Ihre Produkte, ohne sie zu beschweren. Die Einsatzgebiete sind dabei grenzenlos.

Kantenschutzwinkel aus Kunststoff – Eigenschaften und Vorteile

Kunststoff-Kantenschutzwinkel werden ebenfalls häufig angewendet. Sie halten viel aus und bleiben auch bei Nässe formstabil. Das ist vor allem bei schweren Produkten praktisch. Doch sollte man wissen, dass man bei Kantenschutzwinkel aus Kunststoff auch mit ein paar Nachteilen rechnen muss. Kunststoff ist biologisch zum Beispiel nicht abbaubar. Das bedeutet, dass hier die Entsorgung viel aufwendiger ist. Des Weiteren kostet die Herstellung viel Energie.

Zudem sind Kunststoffwinkel oft steif. Für empfindliche oder leichtere Produkte kann das zum Problem werden. Wir haben für Sie dennoch einige Vorteile der Kantenschutzwinkel aus Kunststoff zusammengefasst:

langlebig

wasser- und witterungsbeständig

hohe Stoßfestigkeit

mehrfach verwendbar

keine Verformung

Kunststoff eignet sich besonders für schwere Produkte. Sie bieten sich auch zuverlässig für den Außenbereich an.

Die Nachhaltigkeit im Vergleich – Kantenschutzwinkel aus Vollpappe vs. Kunststoff

Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle. Firmen achten auch bei Verpackungen auf umweltfreundliche Lösungen. Die Materialien der Kantenschutzwinkel weisen in diesem Bereich deutliche Unterschiede auf

Vollpappe – umweltbewusst und recycelbar

Wenn es um eine umweltfreundliche Lösung geht, dann ist Vollpappe bestens geeignet. Sie wird fast immer aus recyceltem Altpapier hergestellt. Bei der Herstellung wird nur wenig Energie angewendet. Nach dem Gebrauch kann man sie problemlos wiederverwenden. Es besteht sogar die Möglichkeit, Vollpappe zu kompostieren. Das Material ist vollständig biologisch abbaubar. Das bedeutet, dass Vollpappe keine schädlichen Abfälle hinterlassen. Für Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, sind Kantenschutzwinkel aus Vollpappe also die perfekte Wahl.

Kunststoff – langlebig, aber nicht biologisch

Kunststoff hält zwar lange, bringt aber große Nachteile mit sich. Ohne Rücknahmesystem wird er am Ende zu Sondermüll. Auch die Herstellung verbraucht viel Energie, wodurch unsere Umwelt stark belastet wird. Zwar kann Kunststoff mehrfach verwendet werden, trotzdem bleibt er weit hinter der Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu Vollpappe.

Welcher Kantenschutz für welchen Einsatz?

Der Einsatzbereich spielt bei der Wahl des Materials eine wichtige Rolle. Ein Kantenschutzwinkel aus Vollpappe eignet sich perfekt bei trockenen Lagerbedingungen. Auch bei längeren Transportwegen und Einwegverpackungen ist er die perfekte Wahl. Dieser Kantenschutzwinkel wird häufig bei leichten bis mittelschweren Waren angewendet.

Ein Kantenschutzwinkel aus Kunststoff wird häufig bei feuchten und nassen Umgebungen angewendet. Für den wiederholten Einsatz ist das Material Kunststoff optimal. Ebenfalls wird diese Art von Kantenschutzwinkel vermehrt bei schwereren Produkten verwendet.

Vollpappe vs. Kunststoff Kantenschutzwinkel - Verarbeitung und Handhabung

Nicht nur das Material selbst ist wichtig. Auch sollte auf die Handhabung geachtet werden. Es ist natürlich von Vorteil, wenn der Kantenschutz schnell und einfach angebracht wird. Im Alltag zählt jede Minute. Die Flexibilität steht dabei an erster Stelle. Manche Lösungen lassen sich besser an unterschiedliche Produkte anpassen. Andere erfordern mehr Planung und genaue Maße.

Vollpappe in der Handhabung:

Vollpappwinkel lassen sich einfach und schnell anbringen

sie sind im Gewicht sehr leicht

Kunststoffwinkel aus Vollpappe weisen eine hohe Flexibilität auf

Winkel können zusätzlich angeheftet werden

diese Winkel weisen einen sehr guten Halt auf

Kunststoff in der Handhabung

Kunststoffwinkel sind stabil, aber auch starrer

sie lassen sich nicht biegen

es kommt hier immer auf die exakte Größe an

bei Bedarf kann eine Noppenstruktur für besseren Halt sorgen

Das Preis-Leistung im Vergleich

Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle, wenn es um das Kantenschutzwinkel Kaufen aus Vollpappe oder Kunststoff geht. Im Vergleich zu Kunststoff ist Vollpappe meist günstiger. Vor allem dann, wenn Sie größere Mengen anschaffen müssen, kann sich dies lohnen. Kunststoff ist etwas teurer. Wägen Sie die Kosten vor dem Kauf unbedingt ab. Berücksichtigen Sie dabei auch Entsorgung oder Rückführung.

Zusammenfassung – die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Beide Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften. In der folgenden Übersicht sehen Sie die wichtigsten Unterschiede direkt nebeneinander. So fällt die Entscheidung leichter.

Material recyclingbar PE oder PP
Umweltfreundlichkeit sehr hoch mittel
Belastbarkeit mittel mittel
Wasserfestigkeit mittel hoch
Wiederverwendbar in manchen Fällen, ja mittel
Preis günstig hoch
Einsatzbereiche leichte bis mittelschwere Güter schwere Güter

Für welches Material Sie sich entscheiden, kommt auf Ihre individuellen Anforderungen an. Zwar bietet Kunststoff eine gute Stabilität, doch lässt sich dieses Material nicht flexibel einsetzen. Auch in Bereich der Umweltfreundlichkeit bleibt es hinter Vollpappe. Kantenschutzwinkel aus Vollpappe lassen sich sehr einfach verarbeiten. Sie halten lange und bringen die nötige Stärke mit sich. Wer umweltfreundlich handeln und gleichzeitig Kosten sparen möchte, ist ebenfalls mit einem Kantenschutzwinkel Vollpappe besser beraten.

Nach oben scrollen